Last Minute ist es dann doch nicht. Eine gute Stunde habe ich schon dafür gebraucht. Grundzutaten sind ein Langarmshirt passend fürs Kind (gut, dass ich auf einen ausreichend großen geschenkten Fundus zurückgreifen kann und da so manches Teil drin ist, dass nicht gefällt, oder ein wenig aus der Form geraten ist), Stoffreste für die "Federn" (hier sind wieder 3 meiner ausrangierten Shirts zum Zuge gekommen), eine alte Mütze (ich habe hier seit Tagen eine graue Fleecemütze von A nach B und wieder zurück sortiert), Filz, 2 große Knöpfe (die könnte man auch noch durch Filzkreise ersetzen).
Die Mütze wird auf links gedreht und oben eine Rundung ausgeschnitten und wieder zugenäht. Wieder wenden.
Aus Filz je 2 unterschiedlich große Kreise (ein Wasserglas diente als Schablone) ausschneiden, ich habe sie angenäht, würde aber der Einfachheit halber "beim nächsten Mal" kleben... Die Knöpfe annähen (das muss sein...). Ein Schnabeldreieck auch eben anheften oder kleben.
Dann ein Oval als Vorlage aus Pappe ausschneiden und grob geschätzt ?? Ovale (ich habe nämlich viel zu viele gemacht... reicht für ein weiteres euliges Shirt....) als Federn aus den Stoffresten ausschneiden. Ich habe einen Teil mit der Zickzackschere ausgeschnibbelt. Und dann alle Ovale von unten nach oben dachziegelartig aufs Langarmshirt nähen. Ich habe mal die rechte - mal die linke Stoffseite nach vorne getan.
Einen Schönheitspreis für die Nähte muss man sich nicht erarbeiten, wird ja alles von den darüberliegenden "Federn" verdeckt...
Einen Schönheitspreis für die Nähte muss man sich nicht erarbeiten, wird ja alles von den darüberliegenden "Federn" verdeckt...
Für die "Flügel" habe ich einfach die Ärmelnähte aufgetrennt und mit "eingelegten Federn" wieder zusammengenäht.
Fertig. Und kein Model da :( Das residiert übers Wochenende bei einer Freundin, das andere Model ist gerade auf dem Sofa eingeschlafen. Tja, morgen dann vielleicht ein Tragefoto.
Die Idee ist natürlich nicht von mir. Ich habe sie hier gefunden.

